Es ist erst Dienstag und dein Marketingteam steckt schon mitten in der Arbeit. Posts in den sozialen Medien müssen geplant werden, E-Mail-Kampagnen müssen segmentiert werden, Kundenanfragen stapeln sich und die Kampagnenergebnisse des letzten Monats müssen noch vor dem Mittagessen überprüft werden. Kommt dir das bekannt vor?
Hier bietet KI für die Marketingautomatisierung erhebliche Vorteile.
Ich erinnere mich noch an die Zeit, als Marketing noch manuell und mit viel Rätselraten verbunden war. Wir verbrachten Stunden damit, E-Mails zu schreiben, in der Hoffnung, dass sie bei den Lesern ankommen. Wir starrten auf Tabellenkalkulationen und suchten nach Mustern. Und Kundensegmentierung? Das bedeutete, dass wir unsere Wochenenden mit Klebezetteln und Whiteboards verbrachten.
Heute hat sich alles verändert. Künstliche Intelligenz hat das Marketing verändert. Aufgaben, die früher Tage dauerten, werden jetzt in Sekunden erledigt. Was früher Expertenteams erforderte, wird heute von intelligenten Algorithmen erledigt, die kontinuierlich im Hintergrund arbeiten.
Du hast wahrscheinlich schon von dem Hype um KI im Marketing gehört und vielleicht sogar schon ein paar Tools ausprobiert. Aber hast du wirklich gesehen, wie KI für die Marketingautomatisierung deine Kundenbeziehungen komplett verändern kann? Von kleinen Agenturen bis hin zu globalen Unternehmen entdecken immer mehr Unternehmen, dass der Einsatz von KI nicht mehr nur ein Nice-to-have ist, sondern der Schlüssel zum Erfolg.
Wir erklären dir alles, was du wissen musst, von den Grundlagen bis hin zu wirkungsvollen Strategien, die sich menschlich anfühlen und echte Ergebnisse liefern. Glaub mir, dein Marketingteam (und dein Gewinn) werden es dir danken.
Die Rolle der KI im Marketing
KI verändert das Marketing, und du hast es wahrscheinlich schon erlebt, vielleicht ohne es zu wissen! Kennst du die perfekten Produktempfehlungen oder eine E-Mail, die dich genau dann anspricht, wenn du etwas kaufen willst? Das ist KI für Marketingautomatisierung in Aktion.
Laut Survey Monkey nutzen 93 % der Marketer, die KI einsetzen, diese, um die Erstellung von Inhalten zu beschleunigen, 81 % verlassen sich darauf, um schnell Erkenntnisse zu gewinnen, und 90 % nutzen sie, um die Entscheidungsfindung zu beschleunigen.
1. Prädiktive Analytik
KI für die Prozessautomatisierung in Vertrieb und Marketing hilft, zukünftige Trends und das Kundenverhalten vorherzusagen. Durch die Analyse großer Datenmengen kann KI vorhersagen, was deine Kunden als Nächstes tun werden. So können Unternehmen vorausplanen, anstatt auf Veränderungen zu reagieren.
2. Personalisierte Empfehlungen
Wenn du Produktvorschläge siehst, die auf dem basieren, was du dir angesehen hast, dann ist das KI-Automatisierung für das Marketing. KI kann das Kundenverhalten verfolgen und Produkte oder Inhalte empfehlen, die am besten zu den Vorlieben der Kunden passen, sodass dein Marketing personalisierter und effektiver wird.
3. Kundensegmentierung
Mit KI-Tools für die Marketingautomatisierung kannst du deine Zielgruppe anhand ihres Verhaltens, ihrer Interessen oder ihrer demografischen Daten segmentieren. So kannst du die richtige Botschaft zur richtigen Zeit an die richtigen Personen übermitteln und die Chancen auf Konversionen erhöhen.
4. Chatbots und virtuelle Assistenten
Die KI-Automatisierung für Marketingunternehmen umfasst den Einsatz von Chatbots, die Kundenanfragen sofort beantworten. Diese Tools helfen dabei, Kunden einzubinden, Probleme zu lösen und sie sogar beim Kauf zu begleiten, ohne dass sie einen Menschen brauchen.
5. Content Marketing
Laut Survey Monkey nutzen 51 % der Marketer/innen KI-Tools wie ChatGPT, um ihre Inhalte zu optimieren. Ganz gleich, ob es um das Schreiben von Blogbeiträgen, das Erstellen einprägsamer Überschriften oder das Zuschneiden von Inhalten auf ein bestimmtes Publikum geht: KI-Plattformen für die Marketingautomatisierung können es einfacher machen, qualitativ hochwertige Inhalte zu erstellen, die Ergebnisse erzielen.
6. E-Mail-Marketing
Mit der KI-Automatisierung für Marketingunternehmen ist das E-Mail-Marketing viel effizienter geworden. KI kann E-Mails auf der Grundlage des Nutzerverhaltens und der Vorlieben personalisieren und Nachrichten automatisch zum richtigen Zeitpunkt versenden, um Öffnungsraten und Konversionen zu maximieren.
7. Anzeigenausrichtung und -optimierung
KI für Marketing-Automatisierung hilft dabei, das Anzeigen-Targeting zu verbessern, indem Daten analysiert und Anzeigen in Echtzeit angepasst werden. So wird sichergestellt, dass deine Anzeigen die richtige Zielgruppe erreichen, du Geld sparst und deinen ROI erhöhst.
8. Führen der Wertung
KI kann auch die Bewertung von Leads verbessern, indem sie frühere Interaktionen analysiert und jedem Lead eine Punktzahl zuweist. Dies hilft den Vertriebsteams, sich auf die vielversprechendsten Interessenten zu konzentrieren, die Konversionsrate zu erhöhen und die allgemeine Vertriebseffizienz mit KI für die Prozessautomatisierung in Vertrieb und Marketing zu verbessern.
6 Gründe, warum Marketer KI in der Marketing-Automatisierung einsetzen sollten
Wenn du in der heutigen schnelllebigen digitalen Welt mithalten willst, ist der Einsatz von KI für die Marketingautomatisierung ein kluger Schachzug. Hier erfährst du, warum immer mehr Vermarkter/innen damit beginnen, sie zu nutzen:
1. Verbesserte Effizienz
Marketingteams sind überlastet. Es gibt immer mehr Inhalte zu erstellen, mehr Daten zu verwalten und mehr Kampagnen zu verfolgen. KI hilft dabei, indem sie Aufgaben wie das Posten in sozialen Medien und den Versand von E-Mails automatisiert, Inhalte erstellt, die dein Team schnell anpassen kann, und komplexe Daten in leicht verständliche Erkenntnisse verwandelt.
Billink nutzte die KI-Tools von Trengo für die Marketing-Automatisierung und steigerte die Effizienz, indem es von einem Team-Posteingang aus arbeitete und automatisierte Workflows einrichtete. Sie blieben gleich groß, arbeiteten aber viel intelligenter.
2. Verbesserte Kundenbindung
Niemand mag es, allgemeine Nachrichten zu erhalten. Mit KI kannst du die richtige Nachricht zur richtigen Zeit an die richtige Person senden. Sie hilft dabei, Inhalte auf der Grundlage des Kundenverhaltens zu empfehlen, Nachrichten dann zu versenden, wenn die Kunden am ehesten darauf reagieren, und alles über verschiedene Kanäle hinweg konsistent zu halten.
Club Cañada hat sich mit Trengo zusammengetan, um den Umsatz durch effektive Kommunikation zu steigern. Das Unternehmen hat nicht nur eine Verbesserung der internen Kommunikation festgestellt, sondern auch das Kundenerlebnis durch schnellere und effizientere Konversationen verbessert.
3. Personalisierung im großen Maßstab
Personalisierung ist wichtig, aber es kann schwierig sein, sie für ein großes Publikum zu verwalten. KI macht es möglich, indem sie viele verschiedene Inhaltsvariationen erstellt, Nachrichten auf der Grundlage von Kundenaktionen anpasst und E-Mails, Anzeigen und vieles mehr automatisch personalisiert.
Yobbers, ein Personalvermittlungsunternehmen, nutzte KI-Automatisierung für das Marketing, um einen Chatbot zu entwickeln, der sich alle offenen Stellen merken kann. Vorher haben sie viele Bewerber verloren, weil sie nicht sofort antworten konnten. Jetzt können sie jederzeit antworten, egal ob während oder außerhalb der Geschäftszeiten.
4. Prädiktive Analytik
KI hilft dir dabei, nicht mehr nur auf das zu reagieren, was gerade passiert, sondern vorauszusehen, was als Nächstes kommt. Sie kann erkennen, welche Leads am ehesten konvertieren werden, vorhersagen, wie wertvoll ein Kunde im Laufe der Zeit sein wird, und Kunden identifizieren, die vielleicht bald abwandern werden.
5. Kontinuierliche Optimierung
KI hilft dir nicht nur beim Einrichten, sie wird auch immer besser. Sie testet automatisch verschiedene Variablen, lernt aus vergangenen Erfolgen und Misserfolgen und passt sich an Veränderungen auf dem Markt an, ohne dass manuelle Eingaben erforderlich sind.
Toyota Material Handling nutzte KI für die Prozessautomatisierung in Vertrieb und Marketing, um die Bearbeitungszeit zu verkürzen, indem es die Kommunikation mit seinen Mechanikern von Telefonaten auf WhatsApp umstellte. Jetzt können die Teams leichter zusammenarbeiten, weil sie über diesen Kanal schneller kommunizieren können. Außerdem arbeiten jetzt alle von derselben Plattform aus und können innerhalb des Posteingangs zusammenarbeiten, indem sie sich zum Beispiel gegenseitig @taggen.
6. Wettbewerbsvorteil
Für die meisten Teams sind KI-Tools für die Marketingautomatisierung keine Option mehr. Die ersten Anwender sehen bereits großartige Ergebnisse, die Kunden erwarten mehr personalisierte Erlebnisse, und die traditionellen Marketingmethoden können einfach nicht mehr mithalten.
5 Möglichkeiten, KI für die Marketing-Automatisierung zu nutzen
Da wir nun wissen, warum KI für die Marketing-Automatisierung transformativ ist, wollen wir uns mit konkreten Anwendungen befassen, die sofortigen Nutzen bringen können:
1. Segmentierung der Kundendaten
Das Sortieren von Kunden in Gruppen war früher ziemlich einfach: Dinge wie Alter, Standort oder Berufsbezeichnung. Aber die KI-Automatisierung für das Marketing geht viel weiter. Sie erkennt kleine Verhaltensmuster, die wir wahrscheinlich übersehen würden, und gruppiert Menschen nach ihrem Verhalten, nicht nur danach, wer sie sind.
Das ist aber noch nicht alles.
KI für die Prozessautomatisierung in Vertrieb und Marketing kann sogar erraten, was Kunden als Nächstes tun könnten. So reagierst du nicht nur auf das, was bereits geschehen ist, sondern bist immer einen Schritt voraus. Und das Beste daran? Wenn sich die Kunden im Laufe der Zeit verändern, passt die KI alles automatisch an. Du musst nicht ständig manuell nachbessern.
Ein Fintech-Unternehmen, mit dem ich zusammengearbeitet habe, hat herausgefunden, dass seine besten Kunden gar nicht die waren, die sie erwartet hatten. Dank der KI-Automatisierung für Marketingunternehmen erkannten sie, dass es nicht die gut verdienenden Profis waren, die sie ansprechen sollten, sondern Menschen in der mittleren Lebensphase mit ganz bestimmten Online-Gewohnheiten. Diese eine Entdeckung hat die Art und Weise, wie sie neue Kunden ansprechen, völlig verändert.
2. Erstellung von Inhalten
KI-Tools für die Marketing-Automatisierung machen es viel einfacher, Inhalte zu erstellen. Anstatt stundenlang immer wieder das Gleiche zu schreiben, kannst du KI nutzen, um E-Mails, Posts und Produktbeschreibungen viel schneller zu erstellen. So kann sich dein Team auf das konzentrieren, was Spaß macht, nämlich Ideen zu entwickeln und die Strategie zu verfeinern.
Natürlich ist die KI nicht perfekt. Sie ist großartig, um sich wiederholende Aufgaben zu erledigen, aber du brauchst immer noch die menschliche Note, um sicherzustellen, dass deine Inhalte herausstechen. Denn niemand will überall im Internet die gleichen allgemeinen Inhalte lesen.
Überlasse die Entwürfe und Ideen der KI und überlasse es dann deinem Team, seine eigene Note einzubringen. Mithilfe der KI-Automatisierung für das Marketing kannst du einen Inhalt auf verschiedenen Plattformen wiederverwenden und ihn trotzdem frisch halten.
3. Virtuelle Assistenten
KI-gestützte virtuelle Assistenten sind ideal für digitale Marketer, die einen reibungslosen Ablauf gewährleisten wollen. Ob Chatbots oder Messaging-Dienste, mit diesen Tools können Marken jederzeit mit ihren Kunden in Kontakt treten - sehr hilfreich, wenn du wächst und mehr Interaktionen bewältigen musst.
KI-Plattformen für die Marketing-Automatisierung beantworten nicht nur eine Frage nach der anderen, sondern führen viele Gespräche auf einmal und stellen sicher, dass kein Kunde übersehen wird. Sie sammeln nützliche Informationen aus jedem Chat und nutzen sie, um die Antworten anzupassen, damit die Kunden einem Kauf näher kommen.
Betrachte sie als dein digitales Team, das im Hintergrund arbeitet, um die Dinge am Laufen zu halten und gleichzeitig deinen Kunden die Aufmerksamkeit zu schenken, die sie erwarten. Und wenn etwas mehr Aufmerksamkeit braucht, wird es einfach an einen menschlichen Mitarbeiter weitergegeben, der dafür sorgt, dass alles richtig gemacht wird.
4. Kampagnenoptimierung
Marketingkampagnen ohne Daten zu führen, ist wie das Werfen von Darts im Dunkeln. Zum Glück macht es KI für die Marketingautomatisierung viel einfacher, das Ziel zu treffen. Sie sortiert Tonnen von Kundensignalen, um herauszufinden, wer am ehesten "Ja" sagen wird, damit du deine Energie auf die wichtigen Leads konzentrieren kannst.
Statt dich auf dein Bauchgefühl oder deine Vermutungen zu verlassen, liefert dir die KI-Automatisierung für das Marketing echte, umsetzbare Erkenntnisse, um dein Targeting zu verbessern und deinen ROI zu steigern.
5. Personalisierung
Gutes Marketing spricht nicht nur zu den Menschen, sondern auch mit ihnen. Das ist der Punkt, an dem KI für Marketingautomatisierung wirklich glänzt. Anstatt allen die gleiche Nachricht zu schicken, hilft dir KI dabei, jede Interaktion auf das zuzuschneiden, was den Kunden wichtig ist.
Es stellt sicher, dass die richtige Nachricht zur richtigen Zeit ankommt, egal ob es sich um eine personalisierte E-Mail, ein individuelles Angebot oder eine hilfreiche Erinnerung handelt, wenn jemand kurz davor ist, auf "Kaufen" zu drücken. Und wenn die Menschen wissen, wie du ihre Daten verwendest und einen echten Nutzen daraus ziehen, sind sie in der Regel auch bereit, etwas mehr zu teilen.
Denk daran: Sei immer offen darüber, wie du Kundendaten verwendest. Vertrauen ist ein Teil des Geschäfts, besonders wenn du KI-Automatisierungfür Marketingunternehmen einsetzt, um sinnvollere Beziehungen aufzubauen.
Top 5 KI-Tools zur Marketing-Automatisierung
Bei so vielen Möglichkeiten kann sich die Auswahl der richtigen KI-Tools für die Marketingautomatisierung wie die Suche nach einer Nadel im Heuhaufen anfühlen. Um es einfacher zu machen, hier ein kurzer Blick auf fünf Plattformen, die tatsächlich etwas leisten.
Trengo
Trengo macht es Teams leicht, Kundengespräche und Marketingaufgaben zu managen, ohne sich zu überfordern. Sein KI-Chatbot bearbeitet Kundenfragen, sortiert Leads und hilft sogar bei Nachfassaktionen, damit sich dein Team auf wichtigere Aufgaben konzentrieren kann. Du kannst Kampagnen über E-Mail, WhatsApp und mehr erstellen und automatisieren - alles von einem Ort aus.
Die Automatisierungsworkflows von Trengo helfen dabei, die Kundeninteraktionen konsistent zu halten, und die integrierten Analysen zeigen dir, was funktioniert und was optimiert werden muss. Außerdem lässt es sich problemlos mit deinem CRM verbinden, sodass du nicht mit verschiedenen Tools jonglieren musst. Wenn du dein Marketing vereinfachen willst, ohne dabei die persönliche Note zu verlieren, ist Trengo eine gute Wahl.
Jaspis
Jasper hilft dir bei der Erstellung von E-Mails, Anzeigen, Blogbeiträgen und Social-Media-Inhalten und sorgt dafür, dass sich alles nach dir anhört. Du kannst Zeitpläne für Inhalte einrichten, Kampagnen automatisieren und bekommst Vorschläge, wie du deine Texte noch besser gestalten kannst.
Jasper lässt sich auch mit deinen bevorzugten Marketingplattformen verbinden, sodass du nicht ständig kopieren und einfügen musst. Außerdem gibt es dir einen schnellen Einblick, welche Inhalte die besten Ergebnisse erzielen. Wenn du es leid bist, auf eine leere Seite zu starren, nimmt dir Jasper viel von diesem Druck ab.
Salesforce Marketing Cloud
Die Salesforce Marketing Cloud gibt dir Tools an die Hand, mit denen du Kunden auf eine persönlichere (und weniger stressige) Weise erreichen kannst. Mit der Einstein-KI kannst du E-Mails automatisieren, intelligente Customer Journeys erstellen und vorhersagen, welche Leads sich mit hoher Wahrscheinlichkeit in Kunden verwandeln werden.
Außerdem gibt es einen eingebauten Chatbot, der dir hilft, Fragen schnell zu beantworten. Du kannst deine Kampagnen planen, ihren Erfolg verfolgen und Änderungen auf der Grundlage echter Daten vornehmen, nicht auf Basis von Vermutungen. Wenn du bereits Salesforce für CRM verwendest, ist es ganz natürlich, Marketing Cloud hinzuzufügen. Sie wurde für Teams entwickelt, die intelligenteres Marketing betreiben wollen, ohne sich in der Technik zu verlieren.
Dynamische Rendite
Dynamic Yield hilft dir, den richtigen Leuten das Richtige zu zeigen, ohne viel manuelle Arbeit. Du kannst Produktempfehlungen, E-Mail-Inhalte und sogar On-Site-Botschaften auf der Grundlage des tatsächlichen Besucherverhaltens personalisieren. Mit Dynamic Yield kannst du Kampagnen planen und automatisieren, die auf echtem Verhalten basieren und nicht nur auf groben Schätzungen.
Die KI-Tools helfen dir bei der Feinabstimmung, so dass du dich ständig verbessern kannst, ohne bei Null anfangen zu müssen. Außerdem lässt es sich gut mit den meisten E-Commerce- und CRM-Tools kombinieren, sodass du keine komplette technische Überholung brauchst, um es zu nutzen.
Antwort Sokrates
Answer Socrates ist großartig, wenn du Inhalte erstellen willst, nach denen Menschen suchen, und nicht nur raten willst, was funktionieren könnte. Es zeigt dir echte Fragen und Trendthemen aus verschiedenen Ländern und erleichtert dir so die Planung von Blogs, Anzeigen und Social Posts, die ins Schwarze treffen.
Du kannst einen Zeitplan für deine Inhalte aufstellen, der darauf basiert, wann die Themen besonders gefragt sind, und du kannst Tipps zur Automatisierung nutzen, um besser organisiert zu sein. Ein eingebauter Chatbot hilft dir sogar beim Brainstorming. Wenn du es leid bist, dich mit SEO zu beschäftigen, gibt dir Answer Socrates eine viel klarere Richtung.
Mehr Wert für dein Marketing
KI-Tools für die Marketing-Automatisierung sind nicht dazu da, Vermarkter zu ersetzen; sie sind dazu da, dir zu helfen, deine beste Arbeit zu machen. Anstatt in endlosen manuellen Aufgaben stecken zu bleiben, kann sich dein Team auf Strategie, Kreativität und den Aufbau echter Kundenbeziehungen konzentrieren.
Der Sprung von einfachen Workflows zu intelligenter KI-Automatisierung für das Marketing erfordert einige Vorarbeit. Du musst die richtigen KI-Plattformen für die Marketingautomatisierung auswählen, deine Prozesse verfeinern und offen für Neues sein. Aber die Vorteile liegen auf der Hand: stärkere Kampagnen, bessere Kundenbindung und echtes Geschäftswachstum.
Und ehrlich gesagt, stehen wir gerade erst am Anfang. KI für die Marketing-Automatisierung und KI für die Prozessautomatisierung in Vertrieb und Marketing entwickeln sich schnell weiter und eröffnen mehr Möglichkeiten, intelligenter und schneller zu arbeiten. Teams, die jetzt mit dem Einsatz von KI beginnen, werden sich einen Vorteil verschaffen, der nur schwer aufzuholen ist.
Wenn du mehr über den Einsatz von KI im Marketing erfahren möchtest, findest du im Leitfaden des Content Marketing Institute praktische Tipps zur Umsetzung.
Die eigentliche Frage ist nicht, ob du KI-Automatisierung für dein Marketing nutzen solltest, sondern wie schnell du sie einsetzen kannst, um deine Ergebnisse zu verbessern.