Auswirkungen der sozialen Medien im Gastgewerbe erklärt

Auswirkungen der sozialen Medien auf das Gastgewerbe
13. Februar 2025
10
min lesen
Geschrieben von
Nauman
Ein Newsletter, der Ihnen beim Ihrem Wachstum hilft
Wie nutzen Teams wie Ihres ihre Zeit und Ressourcen optimal? Wie schaffen sie es, ihre Kunden zu begeistern? Nehmen Sie an “Der Talk” teil und finden Sie es heraus.
Trengo in Aktion sehen
Umfassende Integrationen
Einfache Konfiguration
Skalierbare Preisstruktur
Mehr erfahren

Die sozialen Medien haben das Gastgewerbe im Sturm erobert und verwandeln das einst statische Marketing in eine lebendige, teilbare Erfahrung. Es geht nicht mehr nur darum, ausgefallene Zimmerausstattungen oder traumhafte Urlaubsfotos zu präsentieren - es geht darum, Geschichten zu erzählen, an denen Gäste und Mitarbeiter/innen teilhaben wollen.

Nimm zum Beispiel Four Seasons Hotels and Resorts. Dieser Luxusgastronomie-Riese mit Hauptsitz in Toronto, Kanada, weiß, wie man die Dinge frisch und lustig hält. Auf den Social-Media-Seiten der Mitarbeiter werden nicht nur Arbeitstipps geteilt, sondern auch Barkeeper-Hacks, Tipps für Bewerbungsgespräche, Schaufensterpuppen-Challenges und sogar die neuesten Internet-Trends. Sie sind nicht nur eine Marke, sie sind ein Lebensgefühl.

(hier können wir das Schaufensterpuppen-Challenge-Video mit Abspann als Beispiel einfügen)

Ob es darum geht, potenzielle Gäste zu begeistern oder sich für Arbeitssuchende unwiderstehlich zu machen - Four Seasons zeigt uns, wie groß der Einfluss der sozialen Medien im Gastgewerbe sein kann. 

In diesem Blog gehen wir der Frage nach, wie Unternehmen wie das ihre die sozialen Medien nutzen, um der Zeit voraus zu sein - und wie du das auch kannst!

Die Rolle der sozialen Medien im Gastgewerbe

Laut einem Bericht von GO Tech nutzt fast die Hälfte der Verbraucher (48 %) die sozialen Medien bei der Suche nach Restaurants und Getränken, wobei diese Zahl bei den 18- bis 24-Jährigen auf 53 % steigt.

Wie wirken sich soziale Medien also auf das Gastgewerbe aus?

Soziale Medien sind zu einem unverzichtbaren Instrument für das Gastgewerbe geworden und revolutionieren die Art und Weise, wie Unternehmen mit ihrem Publikum in Kontakt treten und Mehrwert schaffen. Von der Beeinflussung von Reiseentscheidungen bis hin zur Verbesserung der Kundenbindung spielen die Plattformen eine zentrale Rolle bei der Gestaltung des Gästeerlebnisses und der Förderung des Unternehmenswachstums.

Im heutigen digitalen Zeitalter sind Reisende auf der Suche nach Inspiration und Empfehlungen stark auf soziale Medien angewiesen. Ein visuell beeindruckender Beitrag, der eine luxuriöse Hotelsuite oder ein köstliches lokales Gericht vorstellt, kann schnell Aufmerksamkeit erregen und zu Buchungen und Besuchen anregen. Neben der Werbung können Unternehmen in den sozialen Medien auch die direkte Kommunikation mit ihrem Publikum fördern, in Echtzeit auf Anfragen reagieren und durch persönliche Interaktionen Vertrauen aufbauen.

Außerdem bieten die Plattformen den Unternehmen eine Fülle von Daten, um das Verbraucherverhalten zu analysieren, Trends zu verfolgen und Marketingstrategien zu optimieren. Nutzergenerierte Inhalte - Fotos, Bewertungen und Erfahrungsberichte von Gästen - erhöhen die Reichweite und Glaubwürdigkeit der Marke.

Beim Social Media Marketing im Gastgewerbe geht es nicht nur darum, präsent zu sein, sondern auch darum, eine authentische Geschichte zu erzählen, die bei deinem Publikum ankommt. Durch den strategischen Einsatz dieser Plattformen können Gastgewerbebetriebe nicht nur ihr Angebot präsentieren, sondern auch dauerhafte Beziehungen zu ihren Kunden aufbauen und sich so vom Wettbewerb abheben.

6 Die wichtigsten Auswirkungen von Social Media im Gastgewerbe

Soziale Medien sind zu einem unverzichtbaren Instrument für das Gastgewerbe geworden und revolutionieren die Kundenbindung, das Markenwachstum und den Gesamterfolg. Im Folgenden findest du sechs Beispiele, die zeigen, wie soziale Medien die Gastgewerbelandschaft verändern:

1. Gesteigerte Markenbekanntheit: 

Social-Media-Plattformen bieten Hotels und anderen Unternehmen des Gastgewerbes eine unvergleichliche Möglichkeit, ihre Marke bekannt zu machen. Indem sie regelmäßig visuell fesselnde Inhalte wie atemberaubende Fotos, Videos und Einblicke hinter die Kulissen veröffentlichen, können Unternehmen Millionen potenzieller Kunden erreichen. Die Verwendung von Hashtags, Geotags und die Zusammenarbeit mit Influencern helfen dabei, die Reichweite einer Marke zu vergrößern und sie für Reisende weltweit sichtbarer zu machen.

2. Kundenvertrauen durch authentische Bewertungen:

Von Nutzern erstellte Inhalte, wie Gästebewertungen und Fotos, sind im Gastgewerbe von unschätzbarem Wert. Kunden vertrauen Bewertungen mehr als traditioneller Werbung, was soziale Medien zu einer wichtigen Plattform für den Aufbau von Glaubwürdigkeit macht. Das Teilen von positiven Gästeerfahrungen in den sozialen Medien schafft Vertrauen bei potenziellen Kunden und zeigt ihnen, dass dein Betrieb einen echten Mehrwert bietet. Das schafft ein Gefühl der Transparenz, das die Beziehungen fördert.

3. Engagement und Unterstützung in Echtzeit: 

Einer der wichtigsten Vorteile der sozialen Medien für Gastgewerbebetriebe ist die Möglichkeit, sofort mit den Kunden zu interagieren. Egal, ob es um die Beantwortung einer dringenden Buchungsfrage oder um die Lösung eines Problems geht: Unternehmen können einen starken Kundenservice bieten, indem sie auf allen Plattformen ansprechbar sind. Schnelle, hilfreiche Interaktionen erhöhen die Kundenzufriedenheit und stärken die Loyalität und das Vertrauen.

4. Gezielte Werbung für höhere Umsätze: 

Soziale Medien ermöglichen gezielte Werbung auf der Grundlage von Nutzerdaten und -verhalten. Durch bezahlte Kampagnen auf Facebook, Instagram und TikTok können Unternehmen ihr Publikum nach demografischen Merkmalen, Interessen und sogar Reiseabsichten segmentieren. So können maßgeschneiderte Botschaften erstellt werden, die Werbeaktionen relevanter machen und die Chancen erhöhen, Follower in tatsächliche Kunden zu verwandeln.

5. Zusammenarbeit mit Reise-Influencern: 

Reise-Influencer sind zu einem wichtigen Marketinginstrument für das Gastgewerbe geworden. Diese Influencer können überzeugende Inhalte erstellen, wie z. B. Reiseziel-Highlights und Bewertungen von Hotels oder Resorts, die bei ihrem großen und engagierten Publikum Anklang finden. Durch die Zusammenarbeit mit Influencern können Unternehmen ihre Markenbekanntheit und Glaubwürdigkeit erheblich steigern und eine neue Generation von Reisenden anziehen, die den Empfehlungen von Influencern mehr vertrauen als herkömmlicher Werbung.

6. Förderung von Gemeinschaft und Markentreue: 

Soziale Medien ermöglichen es Gastgewerbebetrieben, eine Gemeinschaft rund um ihre Marke aufzubauen. Indem sie die Interaktion der Gäste durch Wettbewerbe, Umfragen und personalisierte Antworten fördern, können sie ein integratives Umfeld schaffen, das die Loyalität der Gäste stärkt. Regelmäßiges Engagement und exklusive Aktionen in den sozialen Medien, wie z. B. Rabattcodes oder Sonderangebote, tragen dazu bei, die Verbindung zu früheren und zukünftigen Gästen aufrechtzuerhalten und das Geschäft zu wiederholen.

Trends im Social Media Marketing für das Gastgewerbe

Das Social Media Marketing im Gastgewerbe entwickelt sich rasant weiter. Neue Trends bestimmen, wie Unternehmen mit ihrem Publikum in Kontakt treten. Um wettbewerbsfähig, relevant und attraktiv zu bleiben, ist es für Gastgewerbebetriebe wichtig, diesen Trends immer einen Schritt voraus zu sein. Hier sind einige wichtige Trends, die das Social Media Marketing in der Branche bestimmen:

Dominanz der Videoinhalte: 

Videoinhalte stehen auf Social Media-Plattformen im Mittelpunkt, insbesondere Kurzvideos. Plattformen wie TikTok, Instagram Reels und YouTube Shorts sind zu mächtigen Werkzeugen für Hotelmarken geworden, um ihre Dienstleistungen auf dynamische, visuell überzeugende Weise zu präsentieren. Ob virtuelle Rundgänge durch das Hotel oder Blicke hinter die Kulissen - Videoinhalte sind ein wirksames Mittel, um die Aufmerksamkeit potenzieller Gäste zu wecken und sie für ein Reiseziel oder eine Dienstleistung zu begeistern.

Personalisiertes Marketing: 

Reisende erwarten personalisierte Erlebnisse, und die sozialen Medien bieten eine einzigartige Gelegenheit, maßgeschneiderte Inhalte anzubieten. Durch die Analyse der Nutzerdaten und des Nutzerverhaltens können Gastgewerbemarken sehr gezielte Botschaften übermitteln, die auf bestimmte Kundensegmente abgestimmt sind. Das kann von personalisierten Angeboten, die auf früheren Buchungen basieren, bis hin zu standortbezogenen Werbeaktionen reichen. Die Personalisierung trägt dazu bei, eine tiefere Verbindung zu den Zielgruppen aufzubauen und die Kundenzufriedenheit zu erhöhen.

Nachhaltigkeit und umweltfreundliche Botschaften: 

Da das Thema Nachhaltigkeit für Reisende immer wichtiger wird, stellen Gastgewerbebetriebe ihre umweltfreundlichen Initiativen zunehmend in den sozialen Medien vor. Ob es um die Förderung von Umweltzertifizierungen, die Reduzierung von Abfällen oder die Unterstützung lokaler Gemeinden geht, Unternehmen können ihre Plattformen nutzen, um ihre Umweltbemühungen hervorzuheben. Dies entspricht nicht nur den Werten der Kunden, sondern positioniert die Marke auch als verantwortungsvoll und bewusst und schafft Wohlwollen bei umweltbewussten Verbrauchern.

Nutzergenerierte Inhalte (UGC) und Bewertungen: 

Nutzergenerierte Inhalte sind weiterhin eine treibende Kraft im Gastgewerbe. Wenn Gäste Fotos, Bewertungen und Geschichten über ihre Erlebnisse teilen, ist das ein sozialer Beweis, der viel stärker ist als traditionelle Werbung. Wenn du Gäste dazu ermutigst, deinen Betrieb in ihren Beiträgen zu erwähnen und diese Inhalte auf deinen Social-Media-Kanälen zu veröffentlichen, erhöht das deine Glaubwürdigkeit und zieht neue Kunden an, die den Empfehlungen anderer Gäste vertrauen.

Zusammenarbeit mit Influencern: 

Influencer Marketing ist nach wie vor eine Top-Strategie für Gastgewerbemarken, die ihre Reichweite erhöhen wollen. Durch die Zusammenarbeit mit Reisebloggern, Influencern oder Mikro-Influencern, die mit den Werten deiner Marke übereinstimmen, können authentische Inhalte erstellt werden, die bei ihren Followern Anklang finden. Influencer können ein Reiseziel, ein Hotel oder ein Erlebnis auf eine Art und Weise präsentieren, wie es herkömmliche Werbung nicht vermag, was oft zu mehr Engagement und Buchungen führt.

Integration von Social Commerce: 

Social Commerce, also die Möglichkeit, direkt über Social-Media-Plattformen einzukaufen, wird im Gastgewerbe immer wichtiger. Die Buchungsfunktion von Instagram, der Marketplace von Facebook und sogar die Partnerschaften von TikTok mit E-Commerce-Plattformen ermöglichen es Unternehmen, direkte Verkäufe und Buchungen zu tätigen. Wenn du Social Commerce in deine Strategie einbeziehst, vereinfacht das den Buchungsprozess für die Verbraucher und vereinfacht die Konversionswege.

Letzte Worte

Der Einfluss der sozialen Medien auf das Gastgewerbe ist unbestreitbar. Sie verändern die Art und Weise, wie Unternehmen mit Reisenden in Kontakt treten und überzeugende Erlebnisse bieten. Mit Plattformen wie Instagram, Facebook und TikTok haben sich die sozialen Medien von einem einfachen Marketinginstrument zu einem wichtigen Kanal entwickelt, um die Sichtbarkeit der Marke, die Kundentreue und direkte Buchungen zu fördern.

Während sich die Branche an die digitale Landschaft anpasst, ändern sich die Social-Media-Trends im Gastgewerbe ständig. Von der Zunahme von Live-Streaming und Influencer-Partnerschaften bis hin zur wachsenden Nachfrage nach Nachhaltigkeitsnachrichten - um langfristig erfolgreich zu sein, ist es wichtig, sich auf diese Veränderungen einzustellen. Gastgewerbebetriebe müssen sich nicht nur anpassen, sondern auch innovativ sein und diese Plattformen nutzen, um authentische Erzählungen zu entwickeln, die bei ihrem Publikum ankommen.

Letztlich bietet Social Media Marketing eine unvergleichliche Chance für Gastgewerbebetriebe, in Verbindung zu bleiben, Vertrauen aufzubauen und unvergessliche, persönliche Erlebnisse zu schaffen. Wenn du dir die Macht der sozialen Medien strategisch zunutze machst, kann deine Marke auf dem hart umkämpften und sich schnell entwickelnden Markt von heute erfolgreich sein, ihr Wachstum fördern und dauerhafte Beziehungen zu deinen Kunden aufbauen.

Interessiert an einem Gespräch?

Lassen Sie Ihr Geschäft durch Kundentreue wachsen. Vereinen Sie alle Ihre Kontakte auf einer einzigen Plattform, um bei jedem Schritt Begeisterung zu erzeugen.