Der moderne Verbraucher von heute möchte mit Unternehmen auf allen von ihm bevorzugten Kanälen kommunizieren. WhatsApp Business ist einer dieser Kanäle. Es ist die beliebteste Social Media Messaging App der Welt. Über 50 Millionen Unternehmen auf der ganzen Welt nutzen die App, um mit ihren Kunden ins Gespräch zu kommen. WhatsApp Business hilft Unternehmen, den Umsatz zu steigern, mit Kunden zu kommunizieren und sinnvolle Beziehungen aufzubauen.
Ein kleines Unternehmen kann mit der normalen WhatsApp Business App auskommen, aber mittlere und große Unternehmen brauchen mehr. Hier kommt die WhatsApp Business API ins Spiel. Wenn du deine WhatsApp-Nummer mit einem Kundenservice-Tool wie Trengo verbindest, kannst du ein Dashboard für WhatsApp Business erstellen. Und lass mich dir sagen, warum du das unbedingt brauchst.
Was ist ein WhatsApp Business Dashboard?
Das Wichtigste zuerst. Du fragst dich vielleicht, was ein Dashboard für WhatsApp Business überhaupt ist. Nun, es ist ein Dashboard, in dem du und dein Kundendienstteam deine WhatsApp Business-Daten auf einen Blick sehen können. Du kannst alle Konversationen sehen, interessante Einblicke entdecken und Nachrichten anhand von Labels organisieren. So einfach ist das. Jetzt, wo du weißt, was es ist, wollen wir uns die Vorteile ansehen. Welchen Nutzen hat ein Dashboard für dich und dein Kundenservice-Team?

Die Vorteile eines WhatsApp Business Dashboards
Rom wurde nicht an einem Tag erbaut. Genauso wenig wie ein großartiges Kundenerlebnis. Unternehmen müssen sich weiterentwickeln, verbessern und aus früheren Erfahrungen im Kundenservice lernen. Du kannst dich dabei auf dein Bauchgefühl verlassen, aber es ist viel wahrscheinlicher, dass du Erfolg hast, wenn du Verbesserungen anhand von Daten vornimmst. Deshalb brauchst du ein Dashboard. Hier sind die 4 wichtigsten Vorteile eines Dashboards für WhatsApp Business.
1. Arbeite effizient mit deinem Team
Wer empfängt die Nachricht? Diese Frage musst du dir mit einem Dashboard für WhatsApp Business nie wieder stellen. Wenn du jeden Tag viele WhatsApp-Nachrichten erhältst, brauchst du eine effiziente Zusammenarbeit. In deinem Dashboard für WhatsApp Business siehst du, welche Nachrichten beantwortet werden, welche Nachrichten ungelesen sind und welche dringend sind. So kannst du Unterhaltungen einem Team oder Teammitgliedern zuweisen.
2. Halte deinen Posteingang blitzsauber
Das Letzte, was du willst, ist ein unordentlicher Posteingang. Labels und Regeln halten deinen Posteingang blitzsauber und helfen, einen klaren Überblick über dein WhatsApp Business Dashboard zu behalten. Du kannst Kunden oder Unterhaltungen mit Labels wie Beschwerden, Verkauf oder Kundenservice segmentieren. Oder verwende Regeln, um manuelle Aufgaben zu automatisieren und Nachrichten an Kundendienstmitarbeiter weiterzuleiten.
3. Wertvolle Einblicke erhalten
Wer misst, der weiß. In deinem Dashboard findest du alle Informationen, die du über deinen Kundenservice brauchst. Du kannst die Anzahl der Konversationen sehen, die dein Team täglich bearbeitet, die Reaktionszeit des Kundendienstes vergleichen oder aus häufig gestellten Fragen lernen. Wenn du deine Kunden bittest, deinen Service zu bewerten, ist dein WhatsApp Business Dashboard auch der Ort, an dem du deinen CSAT-Wert findest.

4. Integriere deine Webshop-Software
Als E-Commerce-Unternehmen oder jede andere Art von Unternehmen arbeitest du wahrscheinlich mit mehreren Softwaresystemen. Denke an Lager-, Marketing-, Lieferketten- oder Liefersoftware. Das ist eine Menge Hin- und Hergeklicke. In deinem WhatsApp Business Dashboard kannst du diese Systeme an einem Ort zusammenfassen. So hast du alle Informationen, die du brauchst, auf Knopfdruck zur Hand.
So richtest du dein Dashboard ein
Haben dich die Vorteile davon überzeugt, dass du dich nach einem Dashboard für WhatsApp Business sehnst? Das freut mich. Um mit dem Dashboard loszulegen, brauchst du die WhatsApp Business API. Die WhatsApp Business API ermöglicht es dir, Nachrichten mit mehreren Personen auf mehreren Geräten gleichzeitig zu beantworten. Du kannst die WhatsApp Business API mit Trengo verbinden und es wird weniger als 10 Minuten dauern, bis du die ersten Nachrichten erhältst. Hier sind 4 Schritte, um dein WhatsApp Business Dashboard einzurichten.
- Starte deine kostenlose Testversion Du hast Trengo noch nicht? Das ist überhaupt kein Problem. Du kannst deine kostenlose Test version ganz einfach in wenigen Minuten starten. Alles, was du tun musst, ist, die Informationen auszufüllen und schon kann es losgehen. Du brauchst keine Kreditkarte. Schon fertig? Dann gehen wir zu Schritt 2.
- Beantrage die WhatsApp Business API Um den Ball ins Rollen zu bringen, musst du dich für die WhatsApp Business API bewerben. Dieser Prozess wird von unserem Partner 360dialog übernommen. Du musst dich mit deinem Facebook Business-Konto verbinden und den Namen und die Telefonnummer deines Unternehmens angeben. Danach erhältst du ein sogenanntes Token, das du in Trengo verwenden kannst.
- Verifiziert werden Um sicherzustellen, dass niemand Telefonnummern oder Geschäftsnamen ausnutzt, musst du warten, bis die WhatsApp Business API genehmigt wird. Lehn dich einfach zurück und entspann dich. Dieser Prozess wird nicht lange dauern. In der Zwischenzeit kannst du bereits einige eingehende WhatsApp-Nachrichten in Trengo sehen. Sobald dein Geschäftskonto verifiziert ist, kannst du unbegrenzt Nachrichten in deinem Posteingang empfangen.
- Entdecke dein Dashboard Jetzt, wo du alles eingerichtet hast, ist es an der Zeit, dein neues Dashboard in Trengo zu entdecken. Du kannst alle eingehenden Konversationen einsehen, mit mehreren Agenten und Kunden gleichzeitig kommunizieren, wertvolle Erkenntnisse gewinnen und die Leistung deines Kundenservice-Teams herausfinden. Dein WhatsApp Business Dashboard wird dir helfen, Klarheit und Übersicht zu gewinnen.
Starten Sie mit Ihrem WhatsApp Business Dashboard
Bist du bereit, deinen Kundenservice zu verbessern? Dann ist WhatsApp Business genau das Richtige für dich. Es ist die beliebteste Social Media Messaging App der Welt und zählt jeden Monat 1,2 Milliarden Nutzer. Das Einzige, was du tun musst, ist, dich anzumelden und deinen kostenlosen Test zu starten. Du brauchst keine Kreditkarte.
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
1. Was ist ein WhatsApp Business Dashboard und was kann ich damit machen?
Ein WhatsApp Business Dashboard ist eine zentrale Plattform, auf der du und dein Team alle WhatsApp-Konversationen einsehen, Nachrichten mit Labels organisieren, Chats Teammitgliedern zuweisen, Antworten automatisieren und wertvolle Einblicke wie Antwortzeiten und Kundenzufriedenheitswerte abrufen können. Es rationalisiert die Kommunikation, steigert die Teameffizienz und bietet einen klaren Überblick über die Leistung deines Kundenservices.
2. Welche Tools bieten ein WhatsApp Business Dashboard für Teams?
Trengo ist ein führendes Tool, das ein leistungsstarkes WhatsApp Business Dashboard für Teams bietet. Indem du deine WhatsApp Business API mit Trengo verbindest, schaltest du Funktionen wie die Zusammenarbeit mehrerer Agenten, Chat-Zuweisung, Automatisierung, Analysen und die Integration mit anderen Business-Tools frei - alles in einer einzigen, benutzerfreundlichen Oberfläche.
3. Wie kann ich die WhatsApp Business API mit einem Dashboard verbinden?
Um die WhatsApp Business API mit einem Dashboard wie Trengo zu verbinden, befolge diese Schritte:
- Starte einen kostenlosen Test mit Trengo.
- Bewirb dich für die WhatsApp Business API (normalerweise über einen Anbieter wie 360dialog).
- Schließe den Verifizierungsprozess für dein Geschäftskonto ab.
- Sobald du die Genehmigung erhalten hast, verbindest du deine WhatsApp-Nummer mit Trengo, indem du das bereitgestellte API-Token verwendest.
- Dieser Einrichtungsprozess dauert in der Regel weniger als 10 Minuten. Danach kannst du damit beginnen, WhatsApp-Konversationen in deinem Dashboard zu verwalten.
4. Kann ich Nachrichten und Leistung mit einem WhatsApp Business Dashboard verfolgen?
Ja, ein WhatsApp Business Dashboard liefert detaillierte Analysen, z. B. die Anzahl der bearbeiteten Konversationen, Antwortzeiten, häufig gestellte Fragen und Bewertungen der Kundenzufriedenheit. Diese Einblicke helfen dir, die Leistung deines Teams und das Kundenerlebnis zu messen und zu verbessern.
5. Brauche ich die WhatsApp Business API, um ein Dashboard-Tool zu nutzen?
Ja, um auf erweiterte Dashboard-Funktionen wie Zusammenarbeit mit mehreren Nutzern, Automatisierung und Analysen zuzugreifen, brauchst du die WhatsApp Business API. Die Standard-App WhatsApp Business ist für kleine Unternehmen geeignet, bietet aber nicht die Skalierbarkeit und Funktionalität, die für Teams erforderlich ist.
6. Kann ich ein WhatsApp-Dashboard verwenden, um Chats an Teammitglieder zu vergeben?
Auf jeden Fall. Mit einem Dashboard wie Trengo kannst du eingehende WhatsApp-Chats bestimmten Teammitgliedern oder Teams zuweisen und so sicherstellen, dass jede Konversation umgehend und von der richtigen Person bearbeitet wird. Das beseitigt Verwirrung und verhindert verpasste Nachrichten.
7. Kann ich Antworten aus einem WhatsApp Business Dashboard automatisieren?
Ja, Automatisierung ist eine Kernfunktion. Du kannst in Trengo Regeln einrichten, um automatische Antworten zu senden, Nachrichten weiterzuleiten und Workflows auf der Grundlage von Schlüsselwörtern, Geschäftszeiten oder Kundenaktionen auszulösen. Das steigert die Effizienz und stellt sicher, dass die Kunden rechtzeitig Antworten erhalten.
8. Ist es möglich, alle WhatsApp-Nachrichten an einem Ort zu sehen?
Ja, ein WhatsApp Business Dashboard fasst alle WhatsApp-Konversationen in einem einzigen Posteingang zusammen. Diese einheitliche Ansicht ermöglicht es deinem Team, alle Kundennachrichten von einem Ort aus zu verwalten, zu suchen und zu beantworten, was die Organisation und die Reaktionszeiten verbessert.
9. Kann ich Benutzerrollen und Berechtigungen in einem WhatsApp Business Dashboard festlegen?
Ja, mit Trengo kannst du Benutzerrollen und -berechtigungen festlegen und so sicherstellen, dass die Teammitglieder die richtige Zugriffsstufe haben. Du kannst festlegen, wer Chats zuweisen, Analysen einsehen, Integrationen verwalten und vieles mehr darf, um eine sichere und effiziente Zusammenarbeit im Team zu ermöglichen.