Wie agentenbasierte KI das Kundenerlebnis für immer verändert

Wie agentenbasierte KI das Kundenerlebnis für immer verändert
Jun 6, 2025
13
min lesen
Geschrieben von
Huseyn
Ein Newsletter, der Ihnen beim Ihrem Wachstum hilft
Wie nutzen Teams wie Ihres ihre Zeit und Ressourcen optimal? Wie schaffen sie es, ihre Kunden zu begeistern? Nehmen Sie an “Der Talk” teil und finden Sie es heraus.
Trengo in Aktion sehen
Umfassende Integrationen
Einfache Konfiguration
Skalierbare Preisstruktur
Mehr erfahren

Der Kundenservice wird jeden Tag intelligenter. Unternehmen setzen heute KI im Kundenservice ein, um ihren Kunden schneller und besser als je zuvor zu helfen. Eine aktuelle HubSpot-Studie hat ergeben, dass 90 % der Verbraucher/innen eine sofortige Antwort als "sehr wichtig" einstufen, wenn sie eine Frage haben, insbesondere in dringenden Situationen wie bei Bestellungen oder Rechnungsproblemen.

Nehmen wir an, ein Kunde will auschecken, aber seine Zahlung schlägt fehl. Anstatt in einer Warteschleife zu warten, erkennt die KI den Fehler in Echtzeit. Sie prüft das Problem, wendet einen neuen Versuch oder eine alternative Methode an und sendet eine kurze Nachricht zur Bestätigung der Aktualisierung. Kein Ticket, keine Wartezeit und kein Mensch nötig.

Ziemlich cool, oder? Das macht die agentenbasierte KI so leistungsstark. Sie arbeitet wie ein digitaler Agent, der ständig auf Probleme achtet, kluge Entscheidungen trifft und sofort eingreift, wenn etwas schief läuft. Das Ergebnis ist ein schnellerer Support, weniger Verzögerungen und zufriedenere Kunden.

In diesem Blog erkunden wir, wie Agenten-KI den Kundenservice beschleunigt und die Zufriedenheit verbessert, die Arbeitsbelastung der Teams reduziert und einen neuen Standard dafür setzt, wie großartiger Support im Jahr 2025 aussehen wird.

Was ist agentenbasierte KI?

Agentische KI ist ein superschlauer Roboterhelfer, der selbstständig denken und handeln kann. Die meisten KI-Tools warten heute auf einen Befehl. Du stellst eine Frage, und sie geben dir eine Antwort. Agentische KI ändert das. Sie kann eigenständig planen, entscheiden und handeln, indem sie Informationen aus verschiedenen Quellen nutzt.

Wenn du zum Beispiel ein Unternehmen betreibst, kann die agenturische KI deinen Bestand überwachen. Wenn der Bestand niedrig ist, fragt sie bei deinem Lieferanten nach, sucht nach besseren Preisen und gibt eine Bestellung auf, die in dein Budget passt. Du musst nichts tun.

Wenn dein Team zu einem Treffen reist, kann die KI Flüge und Hotels buchen. Ändert sich der Zeitpunkt der Besprechung, aktualisiert sie die Buchungen und schickt deinem Team einen neuen Zeitplan mit den besten verfügbaren Optionen.

Innerhalb des Unternehmens kann die Agenten-KI verfolgen, wie sich die Teams schlagen. Wenn die Kundenrezensionen nachlassen, findet die KI den Grund dafür, wählt die richtigen Teammitglieder aus und bucht Schulungen, um das Problem zu beheben.

Agentische KI erledigt all das im Hintergrund. Sie spart Zeit, reduziert Fehler und hilft deinem Unternehmen, reibungsloser zu arbeiten.

Agentische vs. Generative KI: Wie sich Agentische KI von Generativer KI unterscheidet

Wenn ein Kunde zum Beispiel den falschen Artikel bekommt, kann generative KI dir helfen, eine Entschuldigung zu schreiben. Agentische KI geht noch weiter. Sie kann die Bestellhistorie überprüfen, eine Rücksendung bearbeiten, einen Ersatzartikel schicken und den Kunden automatisch informieren.

Wenn du also einen schnelleren Service, weniger Fehler und zufriedenere Kunden willst, kann dir KI dabei helfen, dies zu erreichen.

Vorteile der agentenbasierten KI

Der Einsatz von KI für den Kundenservice bringt viele Vorteile mit sich, die sowohl Kunden als auch Unternehmen glücklich machen.

Automatisierte Qualitätssicherung

Im traditionellen Kundenservice kann die Qualität von einem Mitarbeiter zum anderen variieren. Eine gute Erfahrung hängt stark von der Stimmung, der Energie und der Aufmerksamkeit der Person ab, die die Anfrage bearbeitet. Es passieren Fehler, Regeln können übergangen werden und nicht jeder Kunde erhält die gleiche Aufmerksamkeit. 

Agentische KI ändert dies komplett. Sie befolgt die vorgegebenen Servicestandards jedes Mal, ohne Ausnahmen. Sie überprüft Gespräche in Echtzeit und stellt sicher, dass jeder Kunde eine klare, hilfreiche und höfliche Antwort erhält. Wenn sie ein Problem feststellt, z. B. eine lange Verzögerung, fehlende Informationen oder eine falsche Anleitung, kann sie eingreifen und das Problem beheben oder sofort einen Vorgesetzten alarmieren. So können Unternehmen jederzeit einen qualitativ hochwertigen Service aufrechterhalten, und zwar über alle Kanäle und bei jeder Interaktion.

Bessere Self-Service-Erfahrungen

Die meisten Kunden ziehen es heute vor, einfache Probleme selbst zu lösen, anstatt darauf zu warten, mit einem Agenten zu sprechen. Viele Self-Service-Tools, wie statische FAQ-Seiten oder starre Chatbot-Skripte, lassen die Nutzer/innen jedoch immer noch frustriert zurück. Agenten-KI bietet ein besseres Erlebnis, indem sie die Nutzer/innen auf eine dialogorientierte und personalisierte Weise durch Lösungen führt.

Die Kunden können ihr Problem in einfacher Sprache erklären, und die KI antwortet mit genauen, auf die jeweilige Situation zugeschnittenen Schritt-für-Schritt-Anweisungen. Sie versteht die Absicht, stellt die richtigen Fragen und passt ihre Antworten an, genau wie ein echter Supportmitarbeiter. Das macht die Selbstbedienung schneller, einfacher und angenehmer und führt zu einer höheren Lösungsquote und einem geringeren Supportaufkommen.

Einheitliche Unterstützung über alle Kanäle

Kunden bleiben nicht mehr bei einer Plattform, wenn sie Hilfe brauchen. Sie beginnen vielleicht ein Gespräch über einen Live-Chat auf deiner Website, setzen sich später per E-Mail mit dir in Verbindung und rufen schließlich deine Support-Hotline an. Bei herkömmlichen Systemen führt dies dazu, dass der Zusammenhang verloren geht, Fragen wiederholt werden und die Kunden frustriert sind.

Agentic AI wurde entwickelt, um Konversationen über verschiedene Kanäle wie WhatsApp, Facebook, E-Mail, Sprache und SMS zu verwalten. Sie verfolgt die Reise eines jeden Kunden, erinnert sich an frühere Interaktionen und nutzt diesen Kontext, um das Gespräch reibungslos fortzusetzen. So können die Kunden zwischen den Kanälen wechseln, ohne ihr Problem wiederholen zu müssen, und die Unternehmen können einen professionelleren und vernetzteren Support bieten.

Selbstlernen und kontinuierliche Verbesserung

Die Ausbildung menschlicher Agenten erfordert Zeit, Ressourcen und eine kontinuierliche Betreuung. Selbst dann kann die Leistung je nach Erfahrung oder Motivation schwanken. Agentische KI hingegen verbessert sich automatisch mit jedem Gespräch. Sie nutzt das Verständnis der natürlichen Sprache, um zu lernen, welche Art von Antworten am besten funktioniert. Sie analysiert erfolgreiche Interaktionen, lernt aus dem Kundenfeedback und passt sich an neue Szenarien an, ohne dass ein erneutes Training erforderlich ist.

Außerdem kann die KI auf internen Wissensdatenbanken trainiert werden und studieren, wie die besten menschlichen Agenten Probleme lösen. Mit der Zeit übernimmt sie diese Best Practices und wird noch effektiver. Das führt zu besseren Support-Ergebnissen und weniger Fehlern, ohne dass die Kosten und der Aufwand für herkömmliche Schulungen anfallen.

Personalisierte Kundenerlebnisse

Jeder Kunde erwartet, dass er als Individuum behandelt wird und nicht nur als ein weiteres Ticket in einer Warteschlange. Agentische KI kann durch die Nutzung von Echtzeitdaten und früheren Interaktionen hochgradig personalisierte Erfahrungen liefern. Sie merkt sich die Kaufhistorie eines Kunden, seine Vorlieben und seinen Supportbedarf. Wenn ein Kunde zum Beispiel häufig ein bestimmtes Produkt kauft, kann die KI eine Nachbestellung vorschlagen oder ähnliche Artikel empfehlen.

Wenn jemand in der Vergangenheit viele hochwertige Einkäufe getätigt hat oder an einem Treueprogramm teilnimmt, kann die KI seine Anfragen priorisieren und maßgeschneiderte Antworten anbieten. Diese Art der intelligenten Personalisierung erhöht die Kundenzufriedenheit und hilft Unternehmen, eine engere Beziehung zu ihrem Publikum aufzubauen.

Bessere und schnellere Anrufweiterleitung

Wenn Kunden mit einem Mitarbeiter sprechen müssen, ist es wichtig, dass sie schnell mit der richtigen Person verbunden werden. In vielen Callcentern werden die Kunden mehrfach weitergeleitet, müssen ihr Anliegen wiederholen und werden in langen Warteschlangen zurückgelassen. Agentische KI macht diesen Prozess effizienter.

Es hört sich die Frage des Kunden an, identifiziert das Problem mithilfe einer Absichtsanalyse und nutzt interne Daten, um die Anfrage mit dem besten verfügbaren Agenten auf der Grundlage von Fähigkeiten, Sprache oder Abteilung abzugleichen. So wird sichergestellt, dass die Kunden schneller die richtige Hilfe bekommen und ihr Problem nur einmal erklären müssen. Das reduziert Frustration, verkürzt die Wartezeit und verbessert die Lösungsquote beim ersten Kontakt.

Die wichtigsten Anwendungsfälle von Agentic AI

Schauen wir uns echte Beispiele an, wie KI eingesetzt wird, um Kunden auf erstaunliche Weise zu helfen.

Anwendungsfall 1: Autonome Lösung von Kundenproblemen

Stell dir vor, du hast eine Pizza bestellt, aber sie ist nicht gekommen. Beim herkömmlichen Kundenservice müsstest du das Restaurant anrufen, in der Warteschleife warten, das Problem erklären und dann darauf warten, dass jemand es behebt.

Bei agentenbasierter KI passiert stattdessen Folgendes:

  1. Die KI bemerkt, dass deine Bestellung sehr spät ist
  2. Es prüft mit dem Liefersystem und sieht, dass der Fahrer einen Unfall hatte
  3. Er storniert deine Bestellung automatisch und erstattet dir den vollen Betrag.
  4. Er schickt dir eine Nachricht, in der er dir erklärt, was passiert ist und dir einen Rabatt für das nächste Mal anbietet.
  5. All das passiert, bevor du überhaupt merkst, dass es ein Problem gibt

Diese Art der proaktiven Problemlösung gibt den Kunden das Gefühl, dass sich das Unternehmen wirklich um sie kümmert.

Anwendungsfall 2: Zielgerichtete KI-Agenten

Anstatt nur Fragen zu beantworten, kann agenturische KI verstehen, was die Kunden erreichen wollen und ihnen helfen, ihre Ziele zu erreichen.

Wenn ein Kunde zum Beispiel sagt: "Ich muss meine Hotelbuchung stornieren und stattdessen etwas für das nächste Wochenende buchen", versteht die KI, dass dies ein großes Ziel mit mehreren Schritten ist:

  1. Die aktuelle Buchung stornieren
  2. Verarbeite alle Erstattungen
  3. Finde verfügbare Hotels für das nächste Wochenende
  4. Eine neue Reservierung vornehmen
  5. Details zur Bestätigung senden

Die KI erledigt all diese Schritte automatisch und macht es für den Kunden super einfach.

Anwendungsfall 3: KI-Agenten überwachen Omnichannel-Posteingänge

Moderne Unternehmen erhalten Nachrichten von Kunden über viele verschiedene Kanäle - E-Mail, Chat, soziale Medien, Telefonanrufe und mehr. Agentische KI kann all diese Konversationen gleichzeitig beobachten und verstehen, was vor sich geht.

Die KI kann:

  • Erkenne dringende Probleme und behandle sie sofort
  • Bemerke, wenn Kunden frustriert sind, und greife ein, um zu helfen
  • Erkennen, welche Gespräche menschliche Aufmerksamkeit benötigen
  • Automatisches Sortieren und Organisieren von Nachrichten
  • Unterhaltungen an die richtigen Teammitglieder senden

Das bedeutet, dass nichts durch die Maschen fällt und die Kunden immer rechtzeitig eine Antwort erhalten.

Anwendungsfall 4: Proaktives Engagement

Eines der coolsten Dinge an der agentenbasierten KI ist, dass sie Gespräche mit Kunden beginnen kann, wenn sie merkt, dass sie Hilfe brauchen könnten.

Zum Beispiel:

  • Wenn jemand Artikel in seinen Online-Einkaufswagen legt, sie aber nicht kauft, könnte die KI eine hilfreiche Nachricht mit einem kleinen Rabatt senden
  • Wenn ein Kunde immer wieder dieselbe Hilfeseite besucht, kann die KI ihm anbieten, zu chatten und individuelle Hilfe zu leisten.
  • Wenn das Abonnement einer Person demnächst ausläuft, kann die KI ihr Verlängerungsoptionen anbieten.

Dieser proaktive Ansatz gibt den Kunden das Gefühl, dass man sich um sie kümmert, und löst Probleme oft, bevor sie zu größeren Problemen werden.

Top 3 Agentische KI-Plattformen

Werfen wir einen Blick auf die besten Plattformen, die KI zum Leben erwecken. Diese Tools helfen deinem Team, intelligenter zu arbeiten und den Kundenservice schneller und einfacher zu gestalten.

1. Trengo - Die komplette agentenbasierte KI-Lösung

Trengo ist eine der fortschrittlichsten Plattformen, die agentenbasierte KI für den Kundenservice anbietet. Sie hilft Unternehmen, sich wiederholende Aufgaben zu automatisieren, sofort auf Kunden zu reagieren und Konversationen über alle Kanäle hinweg an einem Ort zu verwalten. Mit einem starken Fokus auf Benutzerfreundlichkeit und Leistung gibt Trengo Unternehmen die Werkzeuge an die Hand, um intelligenteren, schnelleren und konsistenteren Support in großem Umfang zu bieten.

Intelligente Automatisierung, die 80% der sich wiederholenden Arbeiten erledigt

Die KI-Tools von Trengo wurden entwickelt, um den Druck auf menschliche Agenten zu verringern. Die Plattform kann über 80 % der sich wiederholenden Kundengespräche automatisieren, so dass sich die Support-Teams auf komplexere Fälle konzentrieren können, die einen menschlichen Kontakt erfordern. Das bedeutet kürzere Wartezeiten für die Kunden, schnellere Lösungen und ein besseres Gesamterlebnis.

Zwei zentrale KI-Tools von Agentic: HelpMate und Journeys

Trengo bietet zwei wichtige KI-Produkte an, die zusammenarbeiten, um ein komplettes agentenbasiertes Unterstützungssystem zu schaffen:

  • AI HelpMate
    Dieses Tool automatisiert Antworten auf häufige Kundenfragen über Kanäle wie WhatsApp, E-Mail, Live-Chat und Instagram. HelpMate liefert den Agenten auch Antwortvorschläge in Echtzeit, damit sie schneller und genauer antworten können. HelpMate bezieht das Wissen aus deinen Hilfedokumenten, vergangenen Konversationen und FAQs, sodass es immer über die neuesten Informationen verfügt.
  • AI Journeys
    Dieses Tool erstellt automatisierte Konversationsabläufe, die Kunden begrüßen, Folgefragen stellen, Chats an die richtigen Teams weiterleiten und Aktionen wie Buchungen, Bestellungsaktualisierungen oder die Erfassung von Formulardaten durchführen können. Es unterstützt über 70 Sprachen und nutzt eine intelligente Logik, um schrittweise Supportpfade zu erstellen, die sich natürlich und persönlich anfühlen.

Codefreie Einrichtung mit Drag-and-Drop-Flows

Eine der größten Stärken von Trengo ist, wie einfach es einzurichten und zu nutzen ist. Unternehmen brauchen keine Entwickler oder technischen Kenntnisse, um automatisierte Konversationen zu erstellen. Die Plattform enthält einen Drag-and-Drop-Flow-Builder, mit dem du individuelle Workflows entwerfen, Antworten auswählen und Aktionen basierend auf dem Kundenverhalten auslösen kannst. Du kannst die KI auch mit deinen vorhandenen Hilfeinhalten wie Artikeln, PDFs oder Dokumenten trainieren.

Omnichannel-Support in einer gemeinsamen Inbox

Trengo führt alle Kundengespräche in einem einzigen Posteingang zusammen. Das beinhaltet:

  • Whatsapp
  • Instagram
  • Facebook Messenger
  • E-Mail
  • SMS
  • Website-Chat
  • Google Business-Nachrichten

Die Agenten können alles an einem Ort sehen, und die KI kann automatisch antworten, egal wo das Gespräch begonnen hat. Diese einheitliche Ansicht hilft den Teams, organisiert zu bleiben, die Antwortzeiten zu verkürzen und zu vermeiden, dass Nachrichten verloren gehen.

Auswirkungen auf das Geschäft in der realen Welt

Viele Unternehmen, die die KI-Tools von Trengo einsetzen, haben große Verbesserungen festgestellt:

  • FerryScanner hat die Anzahl der menschlichen Übergaben um 50 % reduziert, nachdem es AI Journeys zur Automatisierung der Buchungsunterstützung eingesetzt hat.
  • Surfawhile verdoppelte die Effizienz seines Support-Teams dank Flowbots, die einfache Reiseanfragen bearbeiten.
  • Bas World konnte die Zahl der qualifizierten Leads um 70 % steigern, indem es AI Journeys einsetzte, um Website-Besucher zu den richtigen Serviceoptionen zu führen.
  • Billink nutzte Trengo, um 80 % der eingehenden Kundennachrichten zu automatisieren und so die Arbeitsbelastung der Agenten zu reduzieren und die Reaktionsgeschwindigkeit zu erhöhen.

Trengo bietet deinem Unternehmen alles, was es braucht, um einen modernen, KI-gestützten Kundenservice anzubieten. Mit seinen agentenbasierten KI-Funktionen, dem no-code Design und der Problemlösung in Echtzeit hilft es Unternehmen, von reaktivem Support zu proaktivem, intelligentem Service auf allen Kanälen und rund um die Uhr zu wechseln.

2. Zendesk - KI-gestützter Kundensupport

Zendesk ist schon lange im Bereich Kundenservice tätig und hat seine Plattform um leistungsstarke KI-Funktionen erweitert. Die KI kann die Emotionen der Kunden verstehen, vorhersagen, was sie brauchen, und automatisch Lösungen vorschlagen.

Die Plattform ist gut darin, Tickets zu bearbeiten und Kundenanfragen zu organisieren. Die KI kann die Nachricht eines Kunden automatisch kategorisieren, sie dem richtigen Team zuweisen und sogar Antworten vorschlagen. Auch wenn Zendesk bei der autonomen Problemlösung nicht so fortschrittlich ist wie Trengo, ist es eine solide Lösung für Unternehmen, die ein traditionelles Ticketing mit KI-Unterstützung wünschen.

3. Intercom - KI-Plattform für Konversation

Intercom konzentriert sich darauf, dass sich Gespräche zwischen Unternehmen und Kunden natürlich und hilfreich anfühlen. Ihre KI kann echte Gespräche mit Kunden führen und den Kontext aus früheren Interaktionen verstehen.

Der Resolution Bot kann viele häufige Kundenfragen automatisch beantworten und die KI kann Gespräche bei Bedarf an menschliche Agenten weitergeben. Intercom ist besonders gut für Unternehmen geeignet, die KI und menschlichen Support nahtlos miteinander verbinden wollen.

Letzte Worte

Agenten-KI in der Kundenbetreuung ist nicht nur eine schicke neue Technologie. Es ist die Zukunft, wie Unternehmen ihren Kunden helfen werden. Diese intelligente Technologie kann Probleme selbstständig lösen, aus jeder Interaktion lernen und personalisierte Hilfe leisten, damit sich die Kunden wertgeschätzt fühlen.

Die Vorteile liegen auf der Hand: Kunden erhalten einen schnelleren und besseren Service, und Unternehmen können mehr Menschen mit weniger Aufwand helfen. Wenn immer mehr Unternehmen KI einsetzen, werden diejenigen, die es nicht tun, zurückbleiben.

Für Unternehmen, die den Einstieg in die Agenten-KI suchen, machen Plattformen wie Trengo den Anfang leicht. Du musst kein Technikexperte sein, um KI-Agenten einzurichten, die deinen Kundenservice verändern können.

Die Zukunft des Kundendienstes ist da, und sie wird von agentenbasierter KI angetrieben. Unternehmen, die sich diese Technologie jetzt zu eigen machen, werden stärkere Beziehungen zu ihren Kunden aufbauen und ihr Geschäft schneller als je zuvor ausbauen.

Bist du bereit zu sehen, wie KI deinen Kundenservice verändern kann? Hol dir eine kostenlose Demo der KI-Plattform von Trengo und entdecke, wie du bis zu 80 % deiner Kundengespräche automatisieren und gleichzeitig die persönliche Note bewahren kannst, die deine Kunden lieben.

Häufig gestellte Fragen (FAQs)

Wie kann Agenten-KI die Automatisierung des Kundendienstes verbessern?

Agentische KI verbessert die Automatisierung des Kundendienstes, indem sie nicht nur auf Anfragen antwortet, sondern auch proaktive Maßnahmen im Namen der Kunden ergreift. Anders als herkömmliche Bots kann agentenbasierte KI den Kontext verstehen, Entscheidungen treffen und mehrstufige Aufgaben wie die Bearbeitung von Erstattungen, die Aktualisierung von Buchungen oder die Eskalation komplexer Probleme ohne menschliches Eingreifen erledigen. Plattformen wie Trengo integrieren agentenbasierte KI, um sich wiederholende Aufgaben zu automatisieren, Antworten zu personalisieren und sicherzustellen, dass die Kunden auf allen Kanälen zeitnah und korrekt unterstützt werden.

Wie unterscheidet sich die agentenbasierte KI von Chatbots wie ChatGPT oder regelbasierten Bots?

Agentische KI unterscheidet sich von Standard-Chatbots und regelbasierten Bots durch ihre Autonomie und Anpassungsfähigkeit. Während regelbasierte Bots festgelegte Skripte befolgen und ChatGPT-ähnliche Bots Antworten auf Aufforderungen generieren, kann die agentenbasierte KI selbstständig Situationen analysieren, aus Interaktionen lernen und Aktionen einleiten, um die Bedürfnisse der Kunden zu erfüllen. Das bedeutet, dass agentenbasierte KI komplexere Szenarien bewältigen, sich an veränderte Kundenwünsche anpassen und ein nahtloses, menschenähnliches Erlebnis bieten kann.

Welche Plattformen bieten agentenbasierte KI-Tools für CX-Teams?

Mehrere führende Plattformen bieten agentenbasierte KI-Funktionen für Customer-Experience-Teams, darunter Trengo. Die Customer Engagement Plattform von Trengo nutzt agentische KI, um Gespräche zu automatisieren, Aufgaben zuzuweisen und Interaktionen über mehrere Kanäle in einem einheitlichen Dashboard zu verwalten. Auch andere Plattformen auf dem Markt entwickeln sich in Richtung agentenbasierter KI, aber Trengo zeichnet sich durch seinen europäischen Fokus, seine einfache Integration und seine robusten Automatisierungsfunktionen aus.

Kann Agenten-KI die Customer Journey in Echtzeit personalisieren?

Ja, agenturgestützte KI kann die Customer Journey in Echtzeit personalisieren, indem sie die Daten, das Verhalten und die Vorlieben der Kunden an allen Kontaktpunkten analysiert. Mithilfe von Plattformen wie Trengo kann die Agenten-KI im Laufe des Gesprächs maßgeschneiderte Antworten geben, Produkte empfehlen und relevante Workflows auslösen, um sicherzustellen, dass jeder Kunde ein einzigartiges, kontextbezogenes Erlebnis erhält.

In welchen Branchen wird KI bereits im Kundenservice eingesetzt?

Agentische KI wird in verschiedenen Branchen eingesetzt, z. B. im Einzelhandel, in der Reisebranche, im Gastgewerbe, bei Finanzdienstleistungen und im E-Commerce. Unternehmen nutzen agentenbasierte KI, um den Support zu automatisieren, das Engagement zu fördern und einen einheitlichen Service in großem Umfang zu bieten. Immobilienunternehmen wie Flat.mx haben zum Beispiel Trengo eingesetzt, um WhatsApp-Vorlagen zu automatisieren und einen hochgradig personalisierten Service zu bieten, was zu schnelleren Reaktionszeiten und höherer Kundenzufriedenheit führt.

Kannagentenbasierte KI die durchschnittlichen Reaktions- und Lösungszeiten im Support reduzieren?

Auf jeden Fall. Durch die Automatisierung von Routineanfragen, die Einstufung von Anfragen und sogar die Lösung komplexer Probleme ohne menschliche Eingaben verkürzt die agenturgestützte KI sowohl die Reaktions- als auch die Lösungszeiten erheblich. Mit Trengo haben Unternehmen messbare Verbesserungen bei der Kundenzufriedenheit und der betrieblichen Effizienz erzielt, da die KI wiederkehrende Aufgaben übernimmt und die Mitarbeiter sich auf die wertvollen Interaktionen konzentrieren können.

Wie sorgt die KI dafür, dass der Tonfall und die Stimme der Marke in Gesprächen einheitlich sind?

Agentische KI-Plattformen wie Trengo ermöglichen es dir, den Tonfall deiner Marke zentral zu definieren und zu verwalten. Die KI ist darauf trainiert, die Markenrichtlinien, die Wortwahl und den Kommunikationsstil - ob freundlich, professionell oder verspielt - auf allen Kanälen zu befolgen. Diese Konsistenz stärkt nicht nur deine Markenidentität, sondern schafft auch Vertrauen und Loyalität bei den Kunden. Der Multichannel-Ansatz von Trengo stellt sicher, dass jeder Kunde einen markenkonformen, qualitativ hochwertigen Service erhält, unabhängig davon, welchen Kanal er nutzt.

Interessiert an einem Gespräch?

Lassen Sie Ihr Geschäft durch Kundentreue wachsen. Vereinen Sie alle Ihre Kontakte auf einer einzigen Plattform, um bei jedem Schritt Begeisterung zu erzeugen.