Die Messaging-App Telegram wird immer beliebter. Die App hat bereits über 500 Millionen monatlich aktive Nutzer. Mit Telegram kannst du Nachrichten, Fotos, Videos und Dateien jeglicher Art verschicken. Telegram ist bekannt für seine sichere Datenschutzpolitik und seine Geschwindigkeit. Es wird hauptsächlich in Asien und auf Android-Geräten genutzt. Aber was ist, wenn du Telegram als Kundendienstkanal für dein Unternehmen nutzen willst oder wichtige updates via Telegram verschicken willst?
In diesem Blog erfahren Sie:
- 3 Vorteile der Telegram Kommunikation
- 5 Möglichkeiten, Telegram als Kundenservice Kanal zu nutzen
- Wie du Telegram mit deinem Kundenservice Team nutzt
Schauen wir uns das genauer an.
3 Vorteile der Telegram Kommunikation
Wenn es um Kundenkommunikation geht, machen sich viele Unternehmen Sorgen um Datenschutz und Sicherheit. Telegram ist jedoch für seine sichere App bekannt. Deshalb sind die 3 wichtigsten Vorteile von Telegram:
- Ende-zu-Ende-Verschlüsselung. Deine Unterhaltungen sind von Ende zu Ende vollständig verschlüsselt, wenn du den geheimen Chatmodus verwendest.
- Selbstzerstörende Nachrichten. Du kannst eine Zeitspanne festlegen, nach der die Nachrichten gelöscht werden sollen.
- Große Dateigrößen. Telegram unterstützt Dateianhänge mit bis zu 2 GB. So kannst du deinen Kunden endlich auch größere Dateien schicken.
5 Möglichkeiten, Telegram als Kundenservice Kanal zu nutzen
Wenn deine Kunden auf Telegram aktiv sind, ist es eine gute Idee, auch in der App aktiv zu sein. Schließlich willst du auf allen Lieblingskanälen deiner Kunden präsent sein. Selbst wenn es nur ein kleiner Prozentsatz deiner Kunden ist. Es gibt viele Möglichkeiten, wie du Telegram als Kundenservice Kanal nutzen kannst. Wir haben fünf davon zusammengefasst.
1. Telegrammgruppen
Wenn du mit einer großen Gruppe deiner Kunden kommunizieren möchtest, kannst du ganz einfach eine Telegram Gruppe erstellen. Du kannst die Nachrichten in der Gruppe auf jedem Gerät abrufen. Du kannst Gruppen auch öffentlich machen und wichtige Nachrichten ganz oben anheften, damit alle Mitglieder sie sehen können. Mit Telegram kannst du Gruppen mit bis zu 2000 Mitgliedern erstellen. Mit Telegram-Gruppen kannst du direkt mit einem großen Teil deiner Kunden kommunizieren.
2. Telegramm-Kanäle
Die zweite interessante Möglichkeit, deinen Kundenservice zu verbessern, ist, einen Kanal auf Telegram zu starten. Du kannst ihn nutzen, um deine Kunden über die neuesten Informationen, Verkäufe, Aktionen, neue Kollektionen und mehr auf dem Laufenden zu halten. Du kannst auch Broadcasting-Nachrichten an deine Kunden im Kanal senden und die Anzahl der Aufrufe verfolgen.
3. Große Dateien teilen
Anstatt eine Nachfass-E-Mail mit der neuen Herbstbroschüre zu verschicken, kannst du jetzt Dateien an deine Kunden auf Telegram senden. Auf diese Weise findet deine gesamte Kundenkommunikation an einem Ort statt. Du kannst die Datei weiterleiten oder von jedem deiner anderen Geräte, einschließlich deines Computers, darauf zugreifen. Mit Telegram kannst du Inhalte bis zu 2 GB verschicken.
4. Videoanrufe
Was wäre, wenn dein YouTube-Webinar auf Telegram stattfinden könnte? Mit Telegram kannst du einen Videoanruf mit bis zu 1000 Zuschauern starten. So kannst du deine Kunden über neue Funktionen informieren oder zum Beispiel deine neue Herbstkollektion in einer App vorstellen. Du kannst während dieser Anrufe auch Live-Support anbieten. Darüber hinaus kannst du während des Videos eine Präsentation oder einen Bildschirm teilen.
5. Sprachnachrichten
Die letzte Möglichkeit, Telegram als Kundendienstkanal zu nutzen, sind Sprachnachrichten. Du kannst Sprachnachrichten an deine Kunden oder Interessenten in Kanälen, privaten Unterhaltungen oder Gruppen senden. Auf diese Weise kannst du eine große Gruppe von Kunden über Produktveröffentlichungen oder Werbeaktionen informieren oder einem einzelnen Kunden bei einer Frage schnell helfen.
Wie du Telegram mit deinem Kundenservice Team nutzt
Es gibt also mehrere Möglichkeiten, wie du Telegram als Kundenservice Kanal nutzen kannst. Aber was ist, wenn du in einem Team arbeitest? Du möchtest sicherstellen, dass ihr in Telegram effizient zusammenarbeiten könnt. Du könntest jeden in deinem Team bitten, die App herunterzuladen, aber es ist viel effizienter, Telegram in eine Kundendienstplattform zu integrieren.
Auf diese Weise kannst du Telegram zusammen mit all deinen anderen Kommunikationskanälen auf einer Plattform zusammenfassen. So landet jede Nachricht in demselben Posteingang. Der Posteingang, den du und dein Team gemeinsam verwalten. Das ist doch viel effizienter, oder?
Nutze Telegram als Kundenservice Kanal mit Trengo
Willst du Telegram als Kundenservice Kanal und Kommunikationsplattform nutzen? Mit Trengo kannst du alle deine Kanäle - einschließlich Telegram - auf einer Plattform kombinieren. Du musst nicht mehr zwischen verschiedenen Plattformen wechseln und sparst deinem Kundenservice-Team Zeit.
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
Kann ich Telegram für den Kundenservice nutzen?
Ja, Telegram ist ein hervorragender Kanal für den Kundenservice. Du kannst Telegram nutzen, um mit deinen Kunden in Echtzeit zu kommunizieren, Support über private Chats, Gruppen oder Kanäle anzubieten und sogar große Communities oder Webinare zu veranstalten. Telegram unterstützt Multimedianachrichten, Sprachnotizen und Videoanrufe und ist damit vielseitig einsetzbar für die Fehlersuche, Updates und proaktiven Support. Unternehmen können außerdem wichtige Nachrichten anpinnen und bis zu 200.000 Mitglieder in Gruppen verwalten, um eine skalierbare Kommunikation zu gewährleisten.
Wie richte ich ein Telegram-Konto für mein Unternehmen oder mein Support-Team ein?
Um ein Geschäfts- oder Supportkonto einzurichten, abonniere Telegram Premium und erstelle dann ein Telegram-Geschäftskonto, indem du zu "Einstellungen" > "Telegram Business" gehst und den Anweisungen folgst. Du kannst einen öffentlichen oder privaten Kanal einrichten, deine Unternehmensdaten hinzufügen und Teammitglieder oder Kunden einladen. Mit einem Telegram-Business-Konto kannst du deine Geschäftszeiten und deinen Standort bekannt geben und Funktionen wie Schnellantworten und Automatisierung für einen effizienten Support nutzen.
Wie funktionieren Telegram-Bots für die Bearbeitung von Kundenanfragen?
Telegram-Bots automatisieren den Kundensupport, indem sie FAQs beantworten, Routineanfragen bearbeiten und sofortige Antworten geben. Du kannst einen Bot über die Telegram Bot API oder No-Code-Plattformen erstellen und ihn dann in deinen Kundenservice-Workflow integrieren. Bots können Unterhaltungen führen, Produktinformationen austauschen, Bestellungen bearbeiten und komplexe Probleme an menschliche Agenten weiterleiten. Plattformen wie Trengo unterstützen die Telegram-Integration und ermöglichen es dir, die Interaktionen zwischen Bot und Mensch über einen einzigen Posteingang zu verwalten.
Kann ich Antworten auf Telegram für FAQs oder allgemeine Fragen automatisieren?
Ja, du kannst Antworten automatisieren, indem du Telegram Bots verwendest oder die Auto-Antwort-Funktion in Telegram Business aktivierst. Bots können so programmiert werden, dass sie Schlüsselwörter oder Fragen erkennen und sofortige, präzise Antworten senden. Für eine weitergehende Automatisierung kannst du Plattformen von Drittanbietern wie Trengo nutzen, die es dir ermöglichen, Abläufe für FAQs, die Auftragsverfolgung oder die Terminplanung zu erstellen, um den manuellen Arbeitsaufwand zu reduzieren und die Antwortgeschwindigkeit zu erhöhen.
Ist Telegram für den 24/7-Kundensupport geeignet?
Auf jeden Fall. Telegram unterstützt dank Bots und Automatisierung den Kundenservice rund um die Uhr. Bots können Anfragen jederzeit bearbeiten und stellen sicher, dass die Kunden immer eine Antwort erhalten, auch außerhalb der Geschäftszeiten. Bei komplexeren Fällen können Bots Probleme an Live-Agenten eskalieren oder Details für die Weiterverfolgung sammeln und so einen kontinuierlichen Support sicherstellen.
Wie sicher ist Telegram bei der Abwicklung von Kundengesprächen?
Telegram ist bekannt für seine starken Sicherheits- und Datenschutzfunktionen. Alle Nachrichten sind verschlüsselt, und Secret Chats verwenden eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung für maximalen Datenschutz. Unternehmen können auch Funktionen wie die Selbstzerstörung von Nachrichten und den sicheren Dateiaustausch nutzen. Die robusten Datenschutzkontrollen und Verschlüsselungsprotokolle von Telegram machen es zu einer sicheren Wahl für den Umgang mit sensiblen Kundendaten und vertraulichen Gesprächen.